Erkenntnisgewinn für die Einschätzung von Prozessen
Mit wissenschaftlicher Unterstützung lassen sich Kooperationen objektiver reflektieren und beurteilen. Doch ähnlich wie bei einem Spiegel wird das Abbild vom Betrachter selbst zu bewerten sein. Sind es mehrere Beteiligte, so kann der Reflexionsprozess in der Gruppe genutzt werden, Stärken wie Schwächen zu offenbaren und daran zu arbeiten:
- Analysen: Situationsbeschreibung, Sozialraumanalyse, aktivierende Forschung
- Evaluationen: partizipative und aktivierende Forschung zur Reflexion und Optimierung von Vernetzungsprozessen
- Gutachten: Einschätzung von Entwicklungen, Personenkonstellationen und Methodenansätzen
- Prozessgrundlagen: Literaturrecherche, Workshops mit Fachleuten aus dem prozeduralen Kontext, interdisziplinäre Tagungen
"Forschung ist die methodische und systematische Suche nach neuen Erkenntnissen und ihre systematische, nachvollziehbare Dokumentation nach wissenschaftlichen Normen." (Wikipedia 08)
noch im Aufbau